Dr. Isabel Sievers

Dr. Isabel Sievers Dr. Isabel Sievers
Dr. Isabel Sievers
Address
Im Moore 11
30167 Hannover
Building
Room
327
Dr. Isabel Sievers Dr. Isabel Sievers
Dr. Isabel Sievers
Address
Im Moore 11
30167 Hannover
Building
Room
327
Position
Research Staff
Research Team

Arbeitsschwerpunkte

  • Querschnittsthemen in der Lehrkräftebildung
  • Diversitätssensible/-kritische Bildungsarbeit / Diversity Education
  • Migration & (Bildungs-)Biographien / Bildungsbiographien von Lehramtsstudierenden
  • Diversity Management in unterschiedlichen Bildungskontexten

Kurzvita

  • Seit 2024: Referentin für Querschnittsthemen in der Leibniz School of Education
  • Seit 2016:  Referentin für Diversity Management im Hochschulbüro für ChancenVielfalt
  • SoSe 2018: Vertretung der Professur „Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Migration“ an der Universität Bielefeld
  • 2014-2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Leibniz School of Education, Profilschwerpunkt Diversität und Inklusion
  • 2012 -2015: Koordinatorin der Arbeitsstelle diversitAS (Diversität – Migration – Bildung)
  • 2008 - 2011: Koordinatorin des Lehr- und Forschungsbereichs AG Interpäd (Interkulturelle Bildung und Entwicklungspädagogik)
  • 2004-2008: Stipendiatin + Promotion zu Dr. Phil., Leibniz Universität Hannover
  • 2000 – 2003: Diplompädagogik, Erwachsenenbildung, Leibniz Universität Hannover
  • 1996 – 2000: Grund-/Haupt-/Realschullehramt, Universität Lüneburg, 1. Staatsexamen

Publikationen

  • Publikationen Dr. Isabel Sievers

    Showing results 1 - 20 out of 32

    Gesellschaftliche Diversität und ihre Bedeutung für die Anforderungen an Arbeitnehmer_innen. / Sievers, Isabel.
    Sprache – Bildung – Geschlecht. : Interdisziplinäre Ansätze in Flucht- und Migrationskontexten. ed. / Radhika Natarajan. Wiesbaden: Springer, 2021. p. 311-323.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

    Von der Schwierigkeit der Anerkennung individueller Bildungsbiografien in der Migrationsgesellschaft. / Sievers, Isabel.
    Schnittstellen der Linguistik.. ed. / Janina Behr; François Conrad; Stephan Kornmesser; Kristin Tscherning. Peter Lang, 2020.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

    Bildungszugänge und -barrieren in der Migrationsgesellschaft: Aktuelle Ansätze, Diskurse und Beobachtungen im Kontext von Neumigration. / Sievers, Isabel.
    Sprache, Flucht, Migration: Kritische, historische und pädagogische Annäherungen . ed. / Radhika Natarajan. Wiesbaden: Springer, 2019. p. 235-252.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

    Die Arbeit mit Geflüchteten. Zwischen ehrenamtlichem Engagement und pädagogischer Professionalisierung im Bereich der Sprachlernunterstützung. / Sievers, Isabel; Hauschild, Janna.
    Fluchtmigration, gesellschaftliche Teilhabe und Bildung. ed. / Isabel Sievers; Florian Grawan. Brandes & Apsel, 2017. p. 140-155.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

    Einleitung: Fluchtmigration, gesellschaftliche Teilhabe und Bildung. / Sievers, Isabel; Grawan, Florian.
    Fluchtmigration, gesellschaftliche Teilhabe und Bildung: Handlungsfelder und Erfahrungen. ed. / Isabel Sievers; Florian Grawan. Frankfurt aam Main: Brandes & Apsel, 2017. p. 9-15 (Bildung in der Weltgesellschaft).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

    Fluchtmigration, gesellschaftliche Teilhabe und Bildung. Handlungsfelder und Erfahrungen. / Sievers, Isabel Marie; Grawan, Florian.
    Frankfurt am Main: Brandes & Apsel, 2017. 222 p. (Bildung in der Weltgesellschaft).

    Research output: Book/ReportAnthologyResearch

    Geflüchtete an Hochschulen – Betrachtungen im Rahmen von Diversity Strategien. / Sievers, Isabel.
    Fluchtmigration, gesellschaftliche Teilhabe und Bildung. ed. / Isabel Sievers; Florian Grawan. Brandes & Apsel, 2017. p. 110-127.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

    Umgang mit Vielfalt an Hochschulen. Diversity-Strategien an deutschen Hochschulen. / Sievers, Isabel Marie.
    Interkulturelle Kommunikation im globalen Bildungsraum. ed. / Steffi Robak; Vasiliy Karpova; Valeriy Kovaleva. 2017. p. 99-120.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

    Zum Umgang von pädagogischen Fachkräften mit Diversität im Bildungs- und Übergangssystem - Ein Beitrag zur Diversity Kompetenz. / Sievers, Isabel.
    Interkulturelle und sprachliche Bildung im mehrsprachigen Übergangsbereich. ed. / Andrea Daase; Udo Ohm; Martin Mertens. 2017. p. 271-287.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearchpeer review

    Vielfalt und Elternarbeit. Chancen und Herausforderungen im Umgang mit zunehmender Diversität. / Sievers, Isabel Marie.
    In: Die Grundschulzeitschrift, Vol. Heft 298.299, 2016, p. 10-12.

    Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer review

    Einleitung: Diversity-Education: Zugänge und Spannungsfelder. / Robak, Steffi; Sievers, Isabel; Hauenschild, Katrin.
    Diversity Education: Zugänge —Perspektiven —Beispiele. ed. / Katrin Hauenschild; Steffi Robak; Isabel Sievers. 1. ed. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel, 2013. p. 15-35 ( Bildung in der Weltgesellschaft; Vol. 6).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

    Alltagstaugliche Praxisempfehlungen: Praxis- und Projektbeispiele zur Verzahnung von KiTa und Grundschule. / Sievers, Isabel.
    Lern- und Bildungsprozesse in Kindertagesstätte und Grundschule gemeinsam gestalten: Das Beispiel Bildungshaus Emmerthal. ed. / Isabel Sievers. 1. ed. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel, 2013. p. 164-168.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

    Ausblick: Perspektiven des Projekts: Bildungshaus Emmerthal in der heutigen Gesellschaft. / Sievers, Isabel.
    Lern- und Bildungsprozesse in Kindertagesstätte und Grundschule gemeinsam gestalten: Das Beispiel Bildungshaus Emmerthal. ed. / Isabel Sievers. 1. ed. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel, 2013. p. 169-173.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

    Den »Bildungsraum« gemeinsam gestalten: Einblicke in ein einrichtungsübergreifendes Raumkonzept von KiTa und Grundschule. Am Beispiel des Bildungshauses Emmerthal, Standort Börry. / Sievers, Isabel.
    Lern- und Bildungsprozesse in Kindertagesstätte und Grundschule gemeinsam gestalten: Das Beispiel Bildungshaus Emmerthal. ed. / Isabel Sievers. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel, 2013. p. 154-163.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

    Die wissenschaftliche Begleitung. / Sievers, Isabel.
    Lern- und Bildungsprozesse in Kindertagesstätte und Grundschule gemeinsam gestalten: Lern- und Bildungsprozesse in Kindertagesstätte und Grundschule gemeinsam gestalten. ed. / Isabel Sievers. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel, 2013. p. 90-97.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

    Diversität und Bildungsberatung. / Sievers, Isabel ; Enoch, Clinton.
    In: Hessische Blätter für Volksbildung, Vol. 63/1, 2013.

    Research output: Contribution to journalArticleTransferpeer review

    Diversity Education: Zugänge - Perspektiven – Beispiele. / Sievers, Isabel (Editor); Robak, Steffi (Editor); Hauenschild, Katrin (Editor).
    Brandes & Apsel, 2013. 348 p. (Bildung in der Weltgesellschaft).

    Research output: Book/ReportAnthologyResearch

    Diversity Education im Übergang von der KiTa zur Grundschule: Am Beispiel eines Modellprojekts. / Sievers, Isabel.
    Diversity Education: Zugänge - Perspektiven - Beispiele. ed. / Katrin Hauenschild; Steffi Robak; Isabel Sievers. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel, 2013. p. 266-287 (Bildung in der Weltgesellschaft; Vol. 6), (Wissen & Praxis; Vol. 171).

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

    Einleitung: Lern- und Bildungsprozesse in KiTa und Grundschule gemeinsam gestalten. / Sievers, Isabel.
    Lern- und Bildungsprozesse in Kindertagesstätte und Grundschule gemeinsam gestalten: Das Beispiel Bildungshaus Emmerthal. ed. / Isabel Sievers. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel, 2013. p. 9-12.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch

    Ergebnisse auf der Ebene der Kinder im Rahmen des Bildungshauses Emmerthal. / Sievers, Isabel; Pufahl, Krystin.
    Lern- und Bildungsprozesse in Kindertagesstätte und Grundschule gemeinsam gestalten: Das Beispiel Bildungshaus Emmerthal. ed. / Isabel Sievers. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel, 2013. p. 126-144.

    Research output: Chapter in book/report/conference proceedingContribution to book/anthologyResearch


Aktuelle Projekte

  • Verbundprojekt mit der Universität Hildesheim: Inklusiv studieren in Niedersachsen, Projektstart 08/2024, Projektleitung: Prof. Christiane Maaß, Dr. Marc Ruhland (UHI) & Dr. Isabel Sievers, Sarah Peters (LUH)
  • Wege ins Lehramt – (Bildungs-)Biographien von Lehramtsstudierenden, Projektteam: Prof. Dr. Bettina Lindmeier, Dr. Isabel Sievers, Dr. Ann-Kathrin Arndt