Internationales

Eine junge Frau mit einen gelben Rucksack steht vor einer Landkarte, die die Welt zeigt Eine junge Frau mit einen gelben Rucksack steht vor einer Landkarte, die die Welt zeigt Eine junge Frau mit einen gelben Rucksack steht vor einer Landkarte, die die Welt zeigt © Adobe Stock

Internationalisierung - Zukunftsorientierung

Interkulturelle Kompetenzen sind für die Herausforderungen unserer globalisierten Welt mittlerweile auch für Lehrkräfte unerlässlich und bieten eine optimale Vorbereitung auf den Unterrichtsalltag mit heterogenen Klassen.

Internationalisierung - Zukunftsorientierung

Interkulturelle Kompetenzen sind für die Herausforderungen unserer globalisierten Welt mittlerweile auch für Lehrkräfte unerlässlich und bieten eine optimale Vorbereitung auf den Unterrichtsalltag mit heterogenen Klassen.

Die Leibniz School of Education fördert die Internationalisierung der Lehramtsausbildung. Wir unterstützen Lehramtsstudierende dabei, internationale und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.

Kontakt

Haben Sie Fragen?

Fragen richten Sie bitte an die Funktionsmailadresse: internationales@lse.uni-hannover.de

Sie haben auch Lust auf das Abenteuer Ausland?

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, internationale Erfahrungen zu sammeln und den eigenen Horizont für interkulturelle Themen zu erweitern. Neben dem Auslandsstudium oder Praktika im Ausland können beispielsweise auch über den Austausch mit Menschen aus anderen Ländern und kulturellen Hintergründen in Hannover interkulturelle Erfahrungen gesammelt werden.

Hier ein paar tolle Eindrücke aus Nadines Schulpraktikum in den Niederlanden: