


Im Rahmen des Projekts ,Transformative Horizons‘ ist eine asynchrone Online-Ringvorlesung entstanden, die sich an alle interessierten Lehramtsstudierenden der Leibniz Universität Hannover, Incomings und Outgoings und explizit auch an Studierende der Partnereinrichtungen Universidad de Guadalajara und Universidad de Guanajuato richtet. Sie lädt dazu ein, (eigene) Fremdheitserfahrungen in Bezug auf die spätere Berufspraxis als Lehrkraft in einer globalisierten Welt zu reflektieren.
ZUM INHALT DER VORLESUNG
Zukünftige Lehrkräfte sollen auf das diversitätssensible Unterrichten vorbereitet werden. Der ,Umgang mit Diversität‘ wird als eine zentrale Herausforderung in Bildungssystemen diskutiert und erlangt international politische Relevanz. Als gesellschaftlich konstruierte Differenzkategorie lassen sich unter anderem Behinderung, Geschlecht, Kultur, Ethnizität und Sprache anführen, die jeweils in einem engen Zusammenhang mit Bildungsungleichheiten stehen. Sie werden in Bildungsinstitutionen aufgerufen, reproduziert und führen zu sozialen Positionierungen in Schule und Gesellschaft. Beispielsweise wird Sprache als Teil der Identität wahrgenommen und bestimmt so über Zugehörigkeiten von Schüler*innen zu bestimmten Gruppen. Nachdem in der Ringvorlesung einführend die Entstehung von sozialen Ungleichheiten im Bildungssystem entlang von Diversitätsdimensionen und ihren Wechselwirkungen behandelt wird, findet eine vertiefende Auseinandersetzung mit Sprache und dem Konstrukt der Mehrsprachigkeit als Aspekt von Diversität statt. Hierzu thematisieren Gastvortragende aus dem spanisch-, englisch- und deutschsprachigem Raum, wie ein Umgang mit dem Erwerb und Verlust von (Herkunfts-)Sprache gesellschaftlich und pädagogisch gestaltet werden kann.
WIE KANN ICH TEILNEHMEN?
Die Veranstaltung findet als Online-Seminar auf der Lernplattform Stud.IP statt und erfordert keine Präsenz. Den Studierenden werden aufgezeichnete Veranstaltungen in spanischer und englischer Sprache zur Verfügung gestellt (Dauer jeweils ca. 45 Minuten). Sie erhalten Reflexionsaufträge zum Selbststudium, die in deutscher, englischer oder spanischer Sprache bearbeitet werden können. Begleitend dazu werden den Studierenden zwei synchrone Online-Termine zum Kennenlernen und aufgabenbezogenen Austausch angeboten.
Week / Woche / Semana | Title / Titel / Titulo |
---|---|
Introduction and organizational matters / Einführung und Organisatorisches / Introducción y cuestiones de organización (Johanna Langenhoff, Leibniz University Hannover) English | |
25/10/2021 – 31/10/2021 | It's all about capital? - Bourdieu's theory of capital and social field (Dr. Karolina Siegert, University of Magedburg) English |
01/11/2021 – 07/11/2021 | Dialogic, Participatory Research for Educational Equity (Dr. Holly Link, Guadalupe Castillo & Laura Sánchez, Center for Culture, Art, Training and Education, Pennsylvania) English and Spanish |
08/11/2021 – 14/11/2021 | El multilingüismo y la desigualdad social, translanguaging, transculturación lingüística (Prof. Dr. Lidia Becker, Leibniz University Hannover) Spanish |
15/11/2021 – 21/11/2021 | Week of Critical Race Theory in Education / Woche der rassismuskritischen Lehre / Semana de la la teoría crítica de la raza English |
22/11/2021 – 28/11/2021 | El Diálogo de saberes
(Daria Mengert, Leibniz University Hannover) Spanish |
29/11/2021 – 05/12/2021 | Life has many Curves - Considering a Translanguaging Praxis (Dr. Holly Link, Centro de Cultura, Art, Training and Education/University of Pennsylvania) English |
06/12/2021 – 12/12/2021 | Multitudes of Multilingualism - Sign Language(s) and Spoken Language(s) (Ines Potthast, Leibniz University Hannover) English |
13/12/2021 – 19/12/2021 | The early bird catches the worm !? Early multilingual language acquisition in bilingual preschools (Dr. Heidi Seifert, Leibniz University Hannover) English |
20/12/2021 – 22/12/2021 | Multilingual Literature in (Foreign) Language Education – Teaching Symbolic Competence (Nevena Stamenković, Humboldt University Berlin) English |
23/12/2021 – 05/01/2021 | Winter Holiday / Winterferien / Vacaciones de invierno |
06/01/2022 – 09/01/2022 | Lenguas indígenas de México (Laura Edith Barrera, Guanajuato) Spanish |
10/01/2022 – 16/01/2022 | Augmentative and Alternative Communication, Identity and Culture (Prof. Dr. Imke Niediek, Leibniz University Hannover) English |
21/01/2022 4 pm | Synchronous Meeting in Stud.IP (participation ist optional) / Synchrones Treffen in Stud.IP (Teilnahme ist freiwillig) / Reunión sincrónica en Stud.IP (la participación es voluntaria) |
26/01/2022 | Student Panel: Experiences of Multilingualism and Studying in international Contexts / Experimentar el multilingüismo y estudiar en contextos internacionales
(Lea-Sophie Giese, María Lopéz Martinéz, Verena Stoermer, Leila Adaimirova, Alejandra Marino Montano, Leibniz University Hannover) English, Spanish and German |