Prof. Dr. Dirk Lange

Dirk Lange (Institut für Didaktik der Demokratie) hat einen Vortrag in der Reihe »mittwochs um vier« gehalten. Sein Beitrag zu Inclusive Citizenship Education findet sich im 2019 erschienenen Sammelband »Sprache, Flucht, Migration«.

Zur Person

Dirk Lange lehrt Didaktik der Politischen Bildung an den Universitäten Wien und Hannover. Er ist Direktor des Instituts für Didaktik der Demokratie (IDD). Neben den Forschungskonzepten »Bürgerbewusstsein« und »Inclusive Citizenship« liegen aktuelle Arbeitsschwerpunkte im Feld der Demokratiebildung, Historisch-politischen Didaktik und Migrationspolitischen Bildung.

Vortrag in der Reihe »mittwochs um vier«

SoSe 2018
Inclusive Citizenship Education. Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft

Aktuelle gesellschaftliche Veränderungen stellen die politische Bildung vor große Herausforderungen. Neben der Frage des Umgangs mit dem Thema Flucht und Migration gibt es auch Veränderungen in anderen Bereichen, wie etwa der Frage der gesellschaftlichen Teilhabe von behinderten Menschen oder des Umgangs mit sozialer Ungleichheit. Der »Inclusive Citizenship Education« stellt einen Versuch dar, eine Perspektive für Forschung und Praxis der politischen Bildung zu entwickeln, in der diesen Herausforderungen begegnet werden kann.

Beitrag im Sammelband 2019

Sprachförderung und Integration im und durch Sportunterricht [Beitrag 13]

Keywords

  • Politische Bildung,
  • Staatsbürgerschaft,
  • Inklusion,
  • Teilhabe,
  • acts of citizenship,
  • Exclusionsmechanismen,
  • Inclusive Citizenship.

Abstract

»Aktuelle gesellschaftliche Veränderungen stellen die politische Bildung vor große Herausforderungen. Neben der Frage des Umgangs mit dem Thema Flucht und Migration gibt es auch Veränderungen in anderen Bereichen, wie etwa der Frage der gesellschaftlichen Teilhabe von behinderten Menschen oder des Umgangs mit sozialer Ungleichheit. Der Ansatz »Inclusive Citizenship Education« stellt einen Versuch dar, eine Perspektive für Forschung und Praxis der politischen Bildung zu entwickeln, in der diesen Herausforderungen begegnet werden kann.« Malte Kleinschmidt, Steve Kenner & Dirk Lange, S. 407