Katrin von Horn

Katrin von Horn, geb. Sass, (Refugee Law Clinic e. V.) hat einen Vortrag in der Reihe »mittwochs um vier« gehalten. Ihr Beitrag findet sich im neuen Sammelwerk »Sprache – Bildung – Geschlecht«.

Zur Person

Katrin von Horn, geb. Sass, studierte Rechtswissenschaften in Hannover. Sie ist Mitgründerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Refugee Law Clinic Hannover sowie Vorstandsmitglied des Refugee Law Clinics Deutschland e. V. Zudem promoviert sie zur Passlosigkeit im Asylverfahren. Seit 2015 ist sie Teil der sogenannten RLC-Bewegung. Durch ihre Tätigkeit in den letzten vier Jahren hat sie nicht nur in Deutschland, sondern auch in Griechenland zahlreichen Geflüchteten kostenlose Rechtsberatung zur Verfügung stellen können.

Vortrag in der Reihe »mittwochs um vier«

WiSe 2019/2020
Zugang zum Recht für Geflüchtete in Griechenland und Deutschland: Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern!

Überall auf der Welt werden Menschenrechte verletzt. Nur wer seine Rechte kennt, kann diese Erkennen und etwaige Ansprüche durchsetzen. In Griechenland und Deutschland bieten deshalb sogenannte Refugee Law Clinics kostenlose Rechtsberatung für Geflüchtete an. Katrin Sass ist Teil dieser Bewegung und beleuchtet in ihrem Beitrag nicht nur rechtliche Aspekte, sondern berichtet ebenfalls über Lebensumstände, kulturelle Unterschiede und Herausforderungen in der Kommunikation während ihrer Beratungstätigkeit auf der griechischen Insel Chios und in Hannover.

Zur Einrichtung

Die Refugee Law Clinic Hannover e.V. wurde im Frühjahr 2015 ins Leben gerufen und berät seit November 2015 geflüchtete Menschen. Der immense Bedarf an solch einer kostenlosen Rechtsberatung wird an den großen Mandantenzahlen deutlich und führte auch dazu, dass im April 2016 ein weiteres Ausbildungsseminar für Jura-Studenten angeboten wurde. Die Refugee Law Clinic hat mittlerweile in Raum 1332 im Conti-Hochhaus ein eigenes Büro, ist auch online vertreten und freut sich über jede Unterstützung.

Beitrag im Sammelwerk Sprache – Bildung – Geschlecht

Rechtsstaatliche Fairness durch Refugee Law Clinics: Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern!

Keywords

  • Refugee Law Clinic,
  • Flüchtlinge,
  • kostenlose Rechtsberatung,
  • Zugang zum Recht,
  • geschlechtergerechte Anhörung,
  • Hot-Spot-Verfahren,
  • Hannover,
  • Griechenland,
  • Chios.

Abstract

»Überall auf der Welt werden die Rechte von Menschen mit Füßen getreten. Nur wer seine Rechte kennt, kann diese erkennen und durchsetzen. In Griechenland und Deutschland bieten deshalb sogenannte Refugee Law Clinics kostenlose Rechtsberatung für Geflüchtete an. Katrin Sass, Teil dieser Bewegung, beleuchtet in ihrem Beitrag nicht nur rechtliche Aspekte, sondern berichtet ebenfalls über Lebensumstände, kulturelle Unterschiede und Herausforderungen in der Kommunikation während ihrer Beratungstätigkeit auf der griechischen Insel Chios und in Hannover.« (Katrin von Horn)