Vortragende und Werkstattgestaltende

Die LeibnizWerkstatt (2015–2020) ruhte auf vier Säulen, denen die beitragenden Personen und Einrichtungen mehrfach zugeordnet werden können. 

Das Vier-Säulen-Konzept

Grundidee

In den Angeboten der LeibnizWerkstatt werden neben der Schnittstelle Sprachen und Migration mit dem Fokus auf den Grundlagen des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache auch rechtliche und psychologisch-pädagogische Aspekte der Arbeit mit Geflüchteten thematisiert. Besonderes Augenmerk wird darüber hinaus auch auf Wege der indirekten Sprachvermittlung beispielsweise durch Kunst, Theater und Sport sowie auf Diversitätssensibilität gelegt.

Vernetzung

Die Blockveranstaltungen und die Vortragsreihe »mittwochs um vier« werden durch enge Kooperation und regelmäßigen Austausch mit einer Vielzahl von internen und externen Beitragenden gestaltet. 

Die Bandbreite der Vorträge und Workshops reicht von theoretischen Inputs zu Menschenrechten, Fluchtforschung, Traumapädagogik und Rechtsgrundlagen über selbstreflexive Beiträge zu Diskriminierungserfahrung, zur Sichtbarmachung von Privilegierung und zur Bewusstwerdung von Unterdrückung und Ausgrenzung bis hin zu praxisnahen Werkstätten zu direkter sowie indirekter Sprachvermittlung und Lernunterstützung. Letzteres ist zentraler Baustein aller Werkstätten.

  • Vernetzung mit Einrichtungen der Leibniz Universität Hannover

    Interne Vernetzung

    • Arbeitsstelle DiversitAS 
      Diversität - Migration - Bildung
    • Centre for Atlantic und Global Studies
    • Deutsches Seminar
    • Englisches Seminar
    • Fachsprachenzentrum
    • Hochschulbüro für ChancenVielfalt
    • Hochschulbüro für Internationales
    • Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung
    • Institut für Didaktik der Demokratie
    • Institut für Pädagogische Psychologie
    • Institut für Philosophie
    • Institut für Politische Wissenschaft
    • Institut für Sonderpädagogik
    • Institut für Soziologie
    • Institut für Sportwissenschaft
    • Institut für Theologie und Religionswissenschaft
    • Lehrerfortbildung uni-plus
    • Leibniz School of Education
    • Psychologisch-Therapeutische Beratung für Studierende
    • Romanisches Seminar
    • Sprachbildung im Fach
    • Zentrale Einrichtung für Weiterbildung
    • Zentrum für Schlüsselkompetenzen
  • Verbindung mit anderweitigen Universitäten

    Externe Vernetzung

    • Alice-Salomon-Hochschule Berlin
    • Center for Migration, Education and Cultural Studies (CMC), Universität Oldenburg
    • Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Hochschule Hannover
    • Hochschule Madgeburg-Stendal
    • Institut für deutsche Sprache Mannheim
    • Stanford University, USA
    • Universität Augsburg
    • Universität Bielefeld
    • Universität Bremen
    • Universität Bologna, Italien
    • Universität Johannesburg, Südafrika
    • University of Mumbai, Indien
    • Universität Neapel, Italien
    • Universität Osnabrück
    • Universität Wien
    • Universität Zadar, Kroatien
    • Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Universitätsexterne Vernetzung in der Stadt und Region Hannover

    Mitwirkende mit Anbindung an folgende Einrichtungen:

    • Antidiskriminierungsstelle, Fachbereich Soziales, Landeshauptstadt Hannover
    • Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen (amfn e. V.)
    • Arbeitsgemeinschaft Politische Psychologie
    • boat people projekt
    • Compagnie Fredeweß
    • Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Region Hannover
    • Evangelisches Flüchtlingsnetzwerk Hannover
    • Freiwilligenzentrum Hannover e. V.
    • Hochschulgruppe Amnesty International
    • Institut für Sprachen und Kommunikation
    • kargah e. V. - interkultureller Verein
    • kestnergesellschaft
    • Koordinationsstelle Sport und Geflüchtete Hannover
    • Niedersächsische Landesschulbehörde
    • Niedersächsisches Staatstheater
    • Pepperworth Produktionen
    • Refugee Law Clinic Hannover e. V.
    • Schweizer Institut für Psychotraumatologie
    • Sprengel Museum Hannover
    • Staatsoper Hannover
    • Werk-statt-Schule e. V.