Ergebnisse aus den Teilprojekten – Klausurtagung

Auf dieser Seite können die einzelnen Posterbeiträge als PDF heruntergeladen werden. Klicken Sie dazu bitte auf die jeweiligen Vorschaubilder.

LehrerIn werden von Anfang an (Maßnahme 1)

Ziel dieser Maßnahme ist die Vermittelung von Lehramtszughörigkeit und des Verständnisses für die innere Logik des Lehramtsstudiums. Eingerichtet werden dafür eine lehramtsspezifische Eingangsphase und ein neues Peer-Mentoring-Programm als Studienbegleitsystem. Die Lehramtsstudierenden erhalten so die Möglichkeit, sich immer wieder intensiv mit ihrem Studium und ihrem Berufsweg auseinanderzusetzen.


Diversitätssensibilität in der inklusiven Schule (Maßnahme 2)

Diese Maßnahme bereitet Lehramtsstudierende auf die Herausforderungen vor, die der Umgang mit der Vielfalt von Lernenden in inklusiven Kontexten birgt. Das Ziel ist ein genereller Perspektivwechsel hin zu einer professionalisierten Sensibilität für die Vielfalt und zum konstruktiven Umgang mit ihr. Die Angebote umfassen u.a. eine Grundlagenvorlesung, vertiefende Wahlpflichtseminare und ein Support-System für Hochschullehrende.


Didaktisch strukturierte Fachwissenschaft (Maßnahme 3)

Angestrebt wird eine engere Verbindung von Fachwissenschaft und Fachdidaktik zur Stärkung einer adressatengerechten Lehre. Gegenstand einer genaueren Untersuchung sind die oft implizit vorhandenen basalen Konzepte und Kernideen des fachwissenschaftlichen Lehrpersonals sowie dahinterstehende Lernschemata. Es gilt, diese zu explizieren und mit fachdidaktischen Herangehensweisen rückzukoppeln.


Virtuelle Hospitation – Lehr-Lernsituationen multimedial erfahren (Maßnahme 4)

Das Kernziel Virtueller Hospitation ist es, multimediale Lernsituationen zu entwickeln und zu erproben. Zu diesem Zweck werden E-Learning-Angebote gestaltet und auf einer Online-Plattform bereitgestellt. Kernmedien sind mit Begleitmaterialien angereicherte Unterrichtsvideos und Videovignetten von Vermittlungsversuchen. Lehramtsstudierende analysieren diese Lehr-Lernsituationen unter pädagogischen und fachdidaktischen Perspektiven.