Dr. Judith Böddeker

Judith Böddeker (Universität Münster) hat einen Vortrag zu Alphabetisierung in der Reihe »mittwochs um vier« gehalten. Ihr Beitrag findet sich im neuen Sammelwerk »Sprache – Bildung – Geschlecht«.

Zur Person

Judith Böddeker studierte Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Spanisch und Didaktik an der Universität Gießen und promovierte im Fach Deutsch als Fremdsprache an der Universität Marburg. Sie ist seit 2013 im Bereich der Alphabetisierung tätig und arbeitet aktuell im Projekt Alphalernberatung an der Universität Münster.

Vortrag in der Reihe »mittwochs um vier«

WiSe 2019/20
Grammatikvermittlung im Alphabetisierungsunterricht

Welche Bereiche an Grammatik sollten vermittelt werden? Nach welchen Prinzipien wird bei der Grammatikvermittlung vorgegangen? In dem Vortrag werden diese Aspekte unter Rücksichtnahme auf Autonomie und Handlungsorientierung besprochen. Zudem werden verschiedene Methoden und Übungstypen gezeigt, um gering literalisierten Personen Grammatik effektiv zu vermitteln.

Beitrag im Sammelwerk Sprache – Bildung – Geschlecht

Das Projekt Alphalernberatung – Gering literalisierte Menschen in Beratungsprozessen unterstützen

Keywords

  • Alphalernberatung,
  • Geringe Literalität,
  • Alphabetisierung und Grundbildung,
  • Soziale Beratung,
  • LEO Studie,
  • Beratungskompetenz,
  • Lernendenautonomie.

Abstract

»Der vorliegende Artikel stellt das Projekt Alphalernberatung vor, das darauf abzielt, ein non-formales Angebot für die Alphabetisierung und Grundbildung von gering literalisierten Menschen mit und ohne Deutsch als Erstsprache zu schaffen. Es wird der Stellenwert der Beratung in der Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit beschrieben und auf verschiedene Wirkfaktoren innerhalb der sozialen Beratung eingegangen. Zudem werden die Besonderheiten von Beratung mit gering literalisierten Personen hervorgehoben. In diesem Rahmen werden ausgewählte Ergebnisse einer Bedarfsanalyse von Beratungsangeboten im Sozialraum Bielefeld vorgestellt, die sich hauptsächlich auf das handlungsfeldspezifische Wissen und die feldspezifische Kompetenzbasis der Beratenden beziehen.« (Judith Böddeker, Alexis Feldmeier García & Lea Krömer i.E.)