Zur Person
Gabriele Diewald ist seit Dezember 2001 Professorin für Deutsche Gegenwartssprache am Deutschen Seminar der Leibniz Universität Hannover und war zuvor an der Universität Hamburg tätig. Zahlreiche internationale Gastprofessuren hatte sie in den USA und in São Paulo, Brasilien, inne und war zudem visting scholar an der Stanford University, Kalifornien. Die Habilitation zur Grammatikalisierung der Modalverben im Deutschen sowie ihre Promotion zu Deixis und Textsorten erfolgten in germanistischer Linguistik an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Vortrag in der Reihe »mittwochs um vier«
SoSe 2018
»Richtig gendern« – zwischen medialer Aufregung und inhaltlicher Auseinandersetzung
Der kleine Ratgeber »Richtig gendern«, der 2017 im Dudenverlag erschienen ist, hat heftige mediale Reaktionen ausgelöst, die nicht nur die beiden Verfasserinnen (Gabriele Diewald & Anja Steinhauer) überrascht haben. Das zeigt, dass es notwendig ist, über den Sinn und die Zielsetzung von gendergerechter Sprache öffentlich zu diskutieren. Daher befasst sich dieser Vortrag mit den linguistischen Aspekten gendergerechter Sprache und mit gesellschaftlichen Argumenten, die für ihre Anwendung sprechen. Anhand von Beispielen und interaktiven Sprachspielen werden darüber hinaus die sprachlichen Mittel vorgestellt, die das Deutsche zur Realisierung geschlechtergerechter Sprache zur Verfügung hat. Ein Ausblick auf das Forschungsprojekt Gendergerechte Sprache in Theorie und Praxis rundet den Beitrag ab.