Zur Person
Hanna Ehlert ist staatlich anerkannte Logopädin mit zusätzlichem Masterabschluss in Speech Language Therapy. Sie lehrt nach langjähriger Tätigkeit als Logopädin in freien Praxen im Bereich Kindersprache momentan an der Hochschule Hildesheim [HAWK]und der Universität Hannover in Studiengängen für Logopädinnen und Sprachtherapeutinnen. Für pädagogische Fachkräfte bietet sie außerdem Fortbildungen zum Themenkomplex »Sprachförderung bei Ein- und Mehrsprachigkeit« an.
Vortrag in der Reihe »mittwochs um vier«
WiSe 2016/17
Kommunikationsstörungen bei mehrsprachigen Kindern mit Fluchthintergrund
Deutsch zu lernen ist für die hier angekommenen geflüchteten Kinder und Jugendlichen von elementarer Bedeutung, um sich ihre neue Umgebung zu erschließen und ihren Bildungsweg in Deutschland beschreiten zu können. Sie tun dies im Alltag, in pädagogischen Einrichtungen gefördert oder ungefördert und meist sind bereits nach wenigen Monaten erstaunliche Fortschritte zu beobachten. Doch was ist, wenn der Erwerb der neuen Sprache ins Stocken gerät oder die Kommunikation ganz abbricht? Wann braucht ein Kind oder Jugendlicher mehr als Förderung? Und an wen kann ich mich wenden, um Unterstützung bei der Abklärung von Kommunikationsproblemen und Schwierigkeiten im Deutscherwerb zu erhalten? Auf diese Fragen soll im Rahmen des Vortrags eingegangen werden.