Tina Otten

Tina Otten (Deutsches Seminar) hat einen Vortrag aus sprachdidaktischer Sicht in der Reihe »mittwochs um vier« gehalten.

Zur Person

Tina Otten hat die Fächer Deutsch, Englisch und Biologie an der Leibniz Universität Hannover studiert und anschließend ihr Referendariat für das Lehramt an Gymnasien absolviert. Seit 2013 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik am Deutschen Seminar der Leibniz Universität Hannover. Seit 2014 arbeitet sie zudem im niedersächsischen Projekt »Umbrüche gestalten. Sprachenförderung und -bildung als integrale Bestandteile innovativer Lehrerbildung in Niedersachsen«.

Vortrag in der Reihe »mittwochs um vier«

SoSe 2016
Sprachunterricht planen

Jemandem etwas beizubringen ist eine ganz schön komplexe Aufgabe: Lehrkräfte legen Lernziel und Unterrichtsinhalte fest, konzipieren und wählen geeignete Materialien (Texte, Arbeitsblätter etc.) aus, definieren passende Methoden und Medien... Das Ziel dieses Blocks ist es, die grundlegenden Schritte bei der Planung von Sprachunterricht kennenzulernen. Dazu setzen wir uns möglichst praxisnah und anwendungsorientiert mit der Frage auseinander, wie sprachliche Lerninhalte vorbereitet, vermittelt und geübt werden können.