Zur Person
Peyman Javaher-Haghighi ist beim interkulturellen Verein kargah e.V. für den Bereich Bildung und Qualifizierung zuständig. Er arbeitet seit über 25 Jahren in verschiedenen interkulturellen Projekten, sieben Jahre davon als Lehrbeauftragter und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Hannover und Hildesheim. Seine Schwerpunkte sind interkulturelle Arbeit und internationale Beziehungen.
Workshops und Vortrag in der Reihe »mittwochs um vier«
Werkstatt ab 2015
SoSe 2016
Ein Verein und sein Engagement für Migrations- und Flüchtlingsarbeit:
Niederschwellige Sprachangebote für Geflüchtete
Der Vortrag mit Werkstattcharakter teilt sich in theoretische und praktische Teile: Er befasst sich zum einen mit dem Verein kargah e. V., dessen Geschichte, der Arbeit und seinen diversen Angeboten und geht zum anderen auf die aktuelle Situation in Flüchtlingsunterkünften ein. Dabei wird interaktiv ausgelotet, inwieweit Sprachunterricht in diesem Kontext überhaupt möglich ist. Herausgearbeitet wird außerdem, was für eine große Herausforderung das Erlernen einer fremden Sprache im fremden Land für die Geflüchteten bedeutet. Der Vortrag wird durch praktische Tipps für den Umgang mit Geflüchteten abgerundet.
Zum Verein
kargah e. V. auf dem Faustgelände in Linden Nord, Hannover ist ein Verein von und für Migrant_innen aus aller Welt. Seit Gründung im Jahr 1980 ist kargah mit ihren mittlerweile über hundert haupt- und ehrenamtlichen Tätigen zu einem der wichtigsten Bindeglieder in der Stadt und Region gewachsen. Der Verein ist in mehreren Bereichen aktiv, nicht zuletzt hat er umfangreiche Erfahrung in Sprachangeboten für Geflüchtete, neuerdings auch in Flüchtlingswohnheimen.
Beitrag im Sammelband 2019
Ein Verein und sein Engagement für Migrations- und Flüchtlingsarbeit. Bildungsangebote für Geflüchtete und Migrant_innen bei kargah e.V. [Beitrag 8]
Keywords
- Migrant_innenverein,
- Flüchtlingsarbeit,
- Migrationsarbeit,
- Benachteiligung,
- Niederschwellige Angebote,
- Beratung,
- Frauenförderung,
- Ganzheitlicher Ansatz,
- Interkulturelle Kommunikation,
- Netzwerkarbeit.
Abstract
»Der Beitrag stellt den interkulturellen Verein kargah e. V., dessen Werdegang, Grundgedanken und Besonderheiten, Bildungsangebote und Entwicklungsperspektiven vor. kargah ist ein gemeinnütziger Verein, der sich sozial und politisch engagiert und unabhängig von Parteien und Religionen ist. Der Verein versteht sich als ein Bildungs-, Beratungs-, Kultur- und Begegnungsort. kargah zeichnet sich durch vier Besonderheiten aus, nämlich interkulturelle Arbeit, einen ganzheitlichen Ansatz, Frauenförderung und Netzwerkarbeit. Im Kern des Beitrags steht die Bildungsarbeit: Der Verein bietet eine große Zahl von Deutsch- und anderen Sprachkursen an, daneben gibt es Angebote zur Politischen Bildung, verschiedene berufsbezogene Projekte und auch PC-Kurse. kargah, als eine der bedeutendsten Migrant_innenorganisationen in Niedersachsen, möchte, aufbauend auf dieser Position, nicht nur die eigenen Angebote konsequent weiterentwickeln, sondern auch andere Organisationen ermutigen, ihre Bildungsarbeit intensiver zu evaluieren und die Qualität ihrer Bildungsangebote zu erhöhen.« (Peyman Javaher-Haghighi 2019: 203)